Ankündigungen

Aktuell


Veranstaltungsreihe zur Energiewende der ZEBAU
Fachwissen für die solare Energiewende

HTW-Stromspeicher-Inspektion-2024

Aktuelle Vergütungssätze ab 1.2.2024

Steckersolar-Aktualitäts-Monitor (17.12.23)

Weitere Erleichterungen für Balkonkraftwerke: Keine Spezialmodule mehr über 4 m Einbauhöhe (22.9.23)

Kabinett beschliesst Erleichterungen für Balkonkraftwerke (13.9.23)

Stromspeicher-Inspektion-2023

Referentenentwurf Wärmeplanungsgesetz (21.07.23)

Solarpotenzialstudie für Hamburg

Aktueller Stromspiegel 2023/24 veröffentlicht

HTW-Stromspeicher-Inspektion-2023

Zeitenwende beim VDE !
VDE schlägt einfachere Regeln bei Balkonkraftwerken vor.
Webseite und Positionspapier

Was heisst eigentlich „SolarRebell“ auf italienisch?
Ein Auslandsreport über Steckersolargeräte: SE-2022-04_Artikel

SoliSolar– die Energiewende von unten!
Der Verein „Lokale Energiewende SoliSolar Hamburg e.V.  bildet solidarische Selbstbau-Gemeinschaften für Balkonkraftwerke (Stecker-Solargeräte) und Einzelhaus-Photovoltaik-Anlagen, organisiert kostengünstige Sammelbestellungen für Balkonkraftwerke und unterstützt bei der offiziellen Anmeldung und im Umgang mit Vermieterinnen und Vermietern. Hier gehts zur Webseite

„Wärmepumpen im Bestand, Messergebnisse aus den letzten Jahren“
DGS-Broadcast 5.10.2022, Dr. Marek Miara, Fraunhofer ISE
Hier nachzulesen

Wie aus einer Schuko-Steckdose eine spezielle Energiesteckdose wird
Auch wenn die Zuständigkeit des Netzbetreibers hinter dem Zähler aufhört, gibt es immer wieder Diskussionen zu den Steckern und Steckdosen von Steckersolargeräten. Hier erfahren Sie eine aktuelle Lösung dieses Dilemmas.

Das EEG 2023 – die Neuerungen können Sie hier erfahren

Mindestabstand zu Brandwänden auf 0,5 m reduziert !!
In Hamburg kann ab 1.6.2022 auf Antrag bei der Installation von Solaranlagen der Mindestabstand zur Brandwand des Nachbarn von 1,25 m auf 0,5 m reduzioert werden. Dadurch können viele Reihenhausbesitzer endlich mehr Leistung auf ihre Dächer installieren lasssen. Vielen Dank an die BUKEA, die dies ermöglicht hat!! Hier gehts zu den Details.

HTW-Stromspeicher-Inspektion-2022 und Präsentation

Referentenentwurf_EEG_2023 und Stellungnahme_der DGS

„Heizungstechnologien im Gebäude: Ein Beitrag zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Klimawirksamkeit“
Fraunhofer ISE 2021
Download

Propagandaschlacht ums Klima“ von Michael E. Mann
Der renommierte Klimawissenschaftler Michael E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne führt, um von Schuld und Verantwortung abzulenken und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu verzögern. In dem Buch präsentiert er seinen Aktionsplan zur Rettung des Planeten.
Mehr zum Buch hier

„DGS-SolarRebell 2.0“
Neue Kooperation der DGS mit S.I.Z. in Neustadt an der Weinstraße bietet Kleinst-PV-Geräte für Mitglieder vergünstigt an. Besonderheit: alle Komponenten Made in Germany, die Produkte erfüllen den DGS-Sicherheitsstandard, damit kann sicher über die Schuko-Steckdose eigener Strom erzeugt werden.
Infos und Preisliste

Sie interessieren sich für PV-Kleinst-Geräte?
Hier werden Ihre Fragen beantwortet
Ebenso hilfreich ist das Portal PVPLUG

unsere Partner:


E-Mail Kontakt

Email-Adresse:
weyres-borchert@dgs.de

DGS = solares Netzwerk

Zunehmend steigt die Komplexität der Solarsysteme, sei es in technischer Hinsicht (Stichwort „Hybrid-Anlagen“), sei es aus juristischer Sicht (Stichwort „Mieterstrom“). Zur zeitnahen Beantwortung Ihrer Fachfragen nutzen wir unser über fast 50 Jahre aufgebautes bundesweites Netzwerk der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie mit den Fachausschüssen und exzellenten Verbindungen zu Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.
Unser Markenzeichen ist Unabhängigkeit, Produktneutralität und Verbrauchernähe.

Über uns

Seit 2003 arbeitete das SolarZentrum Hamburg mit finanzieller Unterstützung der Behörde für Umwelt und Energie als Kooperation der Handwerkskammer Hamburg (ZEWU) mit der DGS, Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.  und informierte Bürgerinnen und Bürger zu Fragen der Nutzung von Sonnenenergie. Mit Beginn des Projektes Hamburger Energielotsen findet die informelle Basisberatung zu den Themenkomplexen Erneuerbare Wärme und Erneuerbarer Strom im Rahmen der Hamburger Energielotsen statt.

Seit 2020 wird das SolarZentrum Hamburg durch den Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. der DGS betreut. Damit ist die Unabhängigkeit, Neutralität und Expertise weiterhin sichergestellt.

Das SolarZentrum Hamburg steht für solarspezifische Fachfragen und solare Dienstleistungen (z.B. Verschattungsanalysen, SolarGutachten, Monitoring, Angebotscheck) zur Verfügung. Informationen zu unseren Leistungen finden Sie unter Service.

 

 

Das SolarZentrum Hamburg ist für Sie via E-Mail erreichbar unter:

E-Mail:
info@solarzentrum-hamburg.de

Service

Die nachfolgenden Leistungen bietet der LV Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. in Hamburg und Schleswig-Holstein an:

Weiterbildung

Der ELBCAMPUS bietet zur Kompetenzvermittlung im Bereich der Solarenergie zahlreiche Fortbildungen an.

Für das Fachhandwerk und Quereinsteiger, die im Bereich der Photovoltaik arbeiten wollen, sind besonders folgende Lehrgänge interessant:

Wenn Sie die richtige Weiterbildung für sich gefunden haben, können Sie sich direkt online anmelden:

Zur Kursübersicht:

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Weiterbildungsberatung des ELBCAMPUS:

 

Den neu entwickelten Kurs Energiemanagement  Photovoltaik finden Sie auf folgender Seite:

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Nicole Müller:

 

Fördermittel

Für die Realisierung Ihrer Solaranlage stehen Ihnen zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung, die in vielen Fällen sogar kombiniert werden können. Wir finden mit Ihnen gemeinsam das optimale Förderkonzept.

Darüberhinaus ist das Thema "Gründach" bzw. "Grünfassade" - gerne auch in Verbindung mit Solartechnik - von nicht zu unterschätzender Bedeutung, insbesondere als Maßnahme des sommerlichen Überhitzungsschutzes.
Für diese Anwendung gibt es ein eigenes Förderprogramm.

Solarthermie

Zusätzlich zum Bund unterstützt die Stadt Hamburg die Anschaffung solarthermischer Anlagen mit dem eigenen Förderprogramm „Erneuerbare Wärme“. Achtung: es ist ausgeschlossen, die Förderung BAFA für solarthermische Anlagen/Kesselmodernisierung und gleichzeitig KfW-Programme 151, 152, 157, 218 und 430 in Anspruch zu nehmen! Man muss sich also entscheiden zwischen BAFA und KfW. Unabhängig davon gibt es die Förderung durch die IFB.

IFB (Investitions- und Förderbank Hamburg)
Investitionskostenzuschüsse für Solarwärme (auch Monitoring-Zuschuss), Bioenergie, Wärmepumpen, Wärmespeicher und Wärmenetze
Förderrichtlinie Erneuerbare Wärme

BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Investitionskostenzuschüsse für Solarwärme, Holzheizungen und Wärmepumpen
Förderübersicht

KfW-Premium (271,281)
Kredit mit Tilgungszuschuss für große solarthermische Anlagen (> 40m2), große Wärmespeicher, Wärmenetze, große Biomasseanlagen und große Wärmepumpen
Weitere Informationen

KfW-Energieeffizient Bauen und Sanieren
Wichtige Änderungen im Überblick
Weitere Informationen

Photovoltaik

Neben der durch das Erneuerbaren-Energien-Gesetz für 20 Jahre garantierten Einspeisevergütung stehen für die Finanzierung zinsgünstige Kreditprogramme zur Verfügung.

Erneuerbare Energien Standard (270,274)
Zinsgünstige Kredite für Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom
Weitere Informationen

Photovoltaik Vergütungssätze
Aktuelle Einspeisevergütung nach EEG
Weitere Informationen

Anwendungsbeispiele

Hier haben wir für Sie einige in Hamburg realisierte Beispiele von Solarwärme (Solarthermie)- und Solarstromanlagen (Photovoltaik) zusammengestellt, die Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten zeigen, kostenlose und umweltfreundliche Sonnenenergie, teilweise in Verbindung mit innovativen erneuerbare Energienkonzepten zu nutzen. Die Hansestadt Hamburg bezuschusst insbesondere den Einbau von Solarthermieanlagen durch ein eigenes Förderprogramm "Erneuerbare Wärme".

Solarthermie

Solarthermie im Einfamilienhaus

 

Seit dem Einbau unserer Anlage freue ich mich bei jeder Sonnenstunde über die kostenlose Energielieferung“ E.S.

Weitere Informationen/technische Details

„Die Motivation ein Sonnenhaus zu bauen war die Faszination autark zu sein. Nicht mehr abhängig von Gasanbietern und Ölpreisen. Keine Grundgebühr. Kein Bangen, wie sich die Außenpolitik, das Verhältnis zu Russland und damit die Gaspreise entwickeln. Dieses autarke Gefühl hat sich bewährt, wir genießen es und kommen bisher problemlos und sehr günstig (nämlich meist kostenlos) an Holz aus der Nachbarschaft oder von einem befreundeten Baumpfleger. Zum zweiten war die Motivation langfristig Geld zu sparen. Wir rechneten mit weiter steigenden Öl- und Gaspreisen und hofften auf eine schnelle und hohe Rentabilität. Dies hat sich bis jetzt leider nicht bewahrheitet, da der Ölpreis ja bekanntlich stark gefallen ist. Wer weiß, was die nächsten Jahre bringen, vielleicht kehrt sich alles wieder schnell ins Gegenteil“. Beate Lührs

Weitere Informationen/technische Details

Solarthermie im Mehrfamilienhaus

 

„Für uns war es wichtig, gut funktionierende große thermische Solaranlagen zu realisieren. Das Monitoring durch das SolarZentrum Hamburg war hierfür ein entscheidender Faktor.“ T.B.

Weitere Informationen/technische Details

Solarthermie in Gewerbebetrieben

 

“Der ehemalige Flakbunker in Wilhelmsburg ist zum Symbol des Klimaschutzkonzeptes Erneuerbares Wilhelmsburg geworden. Das seit Kriegsende nahezu ungenutzte Monument wurde im Rahmen der IBA Hamburg saniert und zu einem regenerativen Kraftwerk mit Großwärmespeicher ausgebaut. Er versorgt das Reiherstiegviertel mit klimafreundlicher Wärme…”                                                IBA Hamburg

Weitere Informationen/technische Details

Photovoltaik

Photovoltaik im Einfamilienhaus

 

„Aufgrund der schönen Südausrichtung des Daches war es für uns vollkommen klar, bei der Sanierung unseres kürzlich erworbenen Hauses aus dem Jahr 1976 auch in Solarthermie und Photovoltaik zu investieren. Herr Weyres-Borchert hatte auf dem Infoabend „Lust auf Sonne“ des Solarzentrums Elbcampus einen klasse Überblick über die verfügbaren Systeme und Fördermöglichkeiten gegeben. Mit dem umfassenden energetischen Maßnahmenpaket einer Erneuerung von Heizung, Dach, Fenster, Lüftung und der Nutzung von Solarenergie wird insgesamt der KfW-115 Standard erreicht. Wir möchten unsere Lebensqualität erhöhen, die laufenden Energiekosten senken und einen persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten.“ Udo & Coco Claudine Roos


Weitere Informationen/technische Details

Photovoltaik im Mehrfamilienhaus

 

„Die Leitidee unserer Wohnungsbaugenossenschaft ist: Wir wollen nicht lange diskutieren und lamentieren, sondern einfach etwas tun.“  J. Bode

Weitere Informationen/technische Details

Photovoltaik in Gewerbebetrieben

 

„Für die GLS Bank als Nachhaltigkeitsbank ist eine Solaranlage auf dem Flachdach eine Selbstverständlichkeit. Wir können sogar 98 % des erzeugten Stroms der 9,2 kwp Anlage über den Zweirichtungszähler vorrangig verbrauchen. Und das ohne Speichertechnologie.“ Dirk Grah

Weitere Informationen/technische Details

Infomaterial

Sie möchten sich über die Themen Solarwärme (Solarthermie), Solarstrom (Photovoltaik) oder/und Wärmepumpen informieren? In diesem Bereich finden Sie hilfreiche Formulare, Listen, Materialien oder Veröffentlichungen zum Download.

Solarfachbetriebe Solare Wärme
Sie suchen einen erfahrenen Installationsbetrieb für solarthermische Anlagen in Ihrer Nähe? 
Die aufgeführten Fachbetriebe sind in die jeweilige Handwerksrolle eingetragen und haben an einer Weiterbildung im Solarbereich teilgenommen.

Download Betriebe Solarthermie

Solarfachbetriebe Solarstrom
Sie suchen einen erfahrenen Installationsbetrieb für Solarstromanlagen in Ihrer Nähe? 
Die aufgeführten Fachbetriebe sind in die jeweilige Handwerksrolle eingetragen und haben an einer Weiterbildung im Solarbereich teilgenommen.

Download Solarfachbetriebe Photovoltaik

Solare Prozesswärme

Im Vergleich zu Anwendungen der Solarthermie in Haushalten variieren die Anlagenkonzepte solarer Prozesswärme in Industrie und Gewerbe wesentlich stärker. Planer müssen die Solaranlagen individuell an die Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens anpassen. Die nachfolgenden Publikationen stellen Voraussetzungen, technische Besonderheiten, typische Einsatzgebiete sowie planungsrelevante Zusammenhänge für den Einsatz von solarer Prozesswärme vor.

Download (2,8 MB) Leitfaden zur Machbarkeitsabschätzung solarer Prozesswärme
Download (3,8 MB) Leitfaden zur Nutzung solarer Prozesswaerme in der Ernährungsindustrie
Download (1,2 MB) Leitfaden zur Nutzung solarer Prozesswärme in Brauereien
Download (3,5 MB) Präsentation Solare Prozesswärme im Expertenkreis Solar 11.03.2020

Wärmepumpen

Die Nutzung der Umweltwärme mit Hilfe von Primärstrom aus Sonne und Wind ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer CO2-freien Energieversorgung. Im Folgenden werden Studien und Veröffentlichungen zum download bereitgestellt, die einen wohlwollend kritischen Blick auf diese Technik werfen lassen.

Download (1,7 MB) Chancen und Risiken für die deutsche Heizungsindustrie im globalen Wettbewerb, PWC im Auftrag vom BWP, 2020
Download (5,3 MB) Wärmepumpen im Bestand, Dr. Marek Miara, Fraunhofer ISE, 2020

Team

Das Team des SolarZentrum Hamburg arbeitet in der informellen Basisberatung im Projekt der Hamburger Energielotsen weiter. Für spezielle Solarfragen und solare Dienstleistungen steht Ihnen weiterhin als Ansprechpartner des SolarZentrums Hamburg die DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) mit ihrem Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. zur Verfügung.

Dipl.- Meteorologe Bernhard Weyres-Borchert
E-Mail weyres-borchert@dgs.de

Expertise (Auszug):
- Koordinator nationaler und internationaler Solarprojekte (u.a. SOLCAMP, PVLOTSE)
- Fachbuchautor (u.a. BINE "Solare Wärme", Leitfaden "Solarthermische Anlagen")
- Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V

Kontakt

Kontakt

SolarZentrum Hamburg
DGS LV Hamburg/Schleswig-Holstein e.V.
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
E-Mail info@solarzentrum-borchert.de

















Nach oben